Unfälle auf dem Schulhof gehören genauso dazu wie das Pausenbrot! Doch wer kümmert sich um die Verletzten? Wissen die Lehrer*innen immer noch alles? Außerdem hat ja nicht jeder das Können zu helfen.
Bei uns an der Haupt- und Realschule in Eschershausen gibt es dafür den Schulsanitätsdienst. Während jeder großen Pause sind zwei Schüler*innen im Saniraum einsatzbereit und leisten, einem Dienstplan folgend, Erste Hilfe bei Unfällen, Verletzungen und Krankheiten an der Schule. Bei kleinen und großen Verletzungen sind sie also stets bereit zu helfen und zu betreuen. Immer schnell vor Ort, helfen auch die gelben Warnwesten den Schüler*innen die Schulsanitäter*innen gut zu sehen. Ebenfalls betreuen sie bei sportlichen oder anderen Schulveranstaltungen eine oder mehrere Erste-Hilfe-Stationen, um als Anlaufstelle bei Unfällen zu dienen.
Die Schulsanitäter*innen werden von Erste-Hilfe-Ausbilderinnen und Ausbildern des Roten Kreuzes geschult. Die Grundausbildung dauert ca. 16 Übungsstunden, welche an einem Tag während der Schulzeit absolviert wird.Im Rahmen der Nachmittags-AG bereiten sich die Sanitäter*innen immer wieder auf Ernstfälle vor. Darüber hinaus kümmern sie sich um die Wartung und Pflege des Sanitätsmaterials und den Sanitätsraum.