Berufsorientierung

Die HRS Eschershausen und der Fachbereich „Arbeit/Wirtschaft/Technik“ (AWT) sehen u.a. ihr Ziel darin, die Schülerinnen und Schüler für die Arbeitswelt fit zu machen, bzw. auf die Arbeitswelt vorzubereiten, so dass sie eine gute Grundlage erwerben, um eine betriebliche Ausbildung oder eine weiterführende Schule auch erfolgreich abschließen zu können. Dazu gehört z. B., dass die Schülerinnen und Schüler die eigenen Stärken und Schwächen erkennen und sich mit der Selbst- und Fremdeinschätzung auseinander setzen.

Aus diesem Anspruch entwickelte sich in den letzten Jahren ein Berufsorientierungskonzept, dass immer wieder den jüngsten Anforderungen und Veränderungen in der Berufswelt angepasst wurde. 

Das Fach „Wirtschaft“ wird an der Haupt- und Realschule Eschershausen z.Zt. in den Jahrgängen 8 einstündig, in den Jahrgängen 9 zweistündig und in den Jahrgängen 10 einstündig (in der BBS Holzminden) unterrichtet. Hinzu kommen die zweistündigen Profile „Technik“ und „Gesundheit/Soziales“ in den Klassen  9 und 10.

Diese Profile werden im 8. Jahrgang durch die Fächer Technik, Hauswirtschaft und Wirtschaft vorbereitet, um sich dann für zwei Jahre einem der o.g. Fachbereiche zuzuordnen. Der 9. und 10. Jahrgang wird mittwochs bzw. freitags ganztägig in der „Georg von Langen Schule“ in Holzminden unterrichtet, um eine bestmögliche Verzahnung der beiden Schulformen zu erzielen.


Juni 2025

Betriebsbesichtigung

 

Am 18.6.2025 hat die 8a aus der Haupt -und Realschule Eschershausen eine Betriebsbesichtigung in den Unternehmen Matyssek und VG-Orth in Stadtoldendorf unternommen.

 

Der Betrieb Matyssek ist auf Metalltechnik spezialisiert. Dort bekamen wir viele Einblicke von der Herstellung der verschiedenen Blech-Gehäuse für Maschinen. Wir machten einen Rundgang auf dem Gelände, um uns alle Fertigungshallen anzuschauen. Wir bekamen jeden Schritt zu der Herstellung erklärt und beobachteten dazu die einzelnen Schritte.

In dem Betrieb VG-Orth wurden wir nach der Präsentation über die verschiedenen Berufe in zwei Gruppen aufgeteilt. Die erste Gruppe spielte ein Ratespiel, während die zweite Gruppe einen kleinen Rundgang über das Gelände machte. Nachdem die zweite Gruppe von der Führung wiederkam, machten wir uns für den Rundgang bereit und sie spielten das Ratespiel. Wir bekamen viele Einblicke über die Herstellung von Gips, worauf sich der Betrieb spezialisierte.

 

Am Ende des Tages hat es sich sehr gelohnt, diese Besichtigung zu machen und wir haben viele wertvolle Informationen zu den beiden Unternehmen erhalten können.


Berufsorientierung an der Schule:

Das Schul-BIB befindet sich in Raum 301 und wird von Frau Dudek betreut.

Sie steht den Schülern immer am Montag und Dienstag für individuelle Beratung rund um das Thema Beruf, Berufsorientierung und Berufsausbildung zur Verfügung.

Tätigkeiten und Leistungsangebot

  • Aktuelle Informationen rund um die Schule und aus der Region, Aktionen und Ausbildungsangebote auf den Info-Tafeln im Foyer
  • Unterstützung der Lehrkräfte bei Fragen zur Berufswahl, Berufsfindung und zum Bewerbungsprozess ab Klasse 8
  • Individuelle Hilfe bei der Erstellung und Aktualisierung von Bewerbungsunterlagen
  • Individuelle Unterstützung der Schülerinnen und Schüler in der Bewerbungsphase und Vorbereitung auf Einstellungstests und Vorstellungsgespräche
  • Hilfe bei der Suche nach Praktikumsplätzen entsprechend der beruflichen Orientierung der Schülerinnen und Schüler
  • Training und Hilfe bei der Internet-Recherche, Formatieren von Dateien und Online-Bewerbung
  • Möglichkeit zum Scannen von Dokumenten, z.B. Zeugnissen und Bescheinigungen
  • Zusammenarbeit mit dem Berufsberater der Agentur für Arbeit
  • Alles, was euch beim Berufseinstieg hilft!


Euer Berufsberater der Agentur für Arbeit, Henrich von der Heide, ist mindestens alle zwei Wochen für Euch als Ansprechpartner in der HRS Eschershausen im Berufsinformations-Büro. Mit ihm könnt ihr eure berufliche Zukunft planen, über einen weiteren Schulbesuch nachdenken und die nächsten Schritte für das Erreichen eurer beruflichen Ziele gehen.

Als studierter Förster und Berufserfahrung aus der freien Wirtschaft sowie seiner Erfahrung im Bereich der beruflichen Orientierung steht er dir gern zur Seite. 

 

Kontakt:

Henrich Christian von der Heide 

Berufsberater im Team 151

Telefon:   05531 9333-53 

E-Mail:   Henrich-Christian.von-der-Heide(at)arbeitsagentur.de

Holzminden.151-Berufsberatung(at)arbeitsagentur.de