4. Februar 2022
Tag der offenen Tür
Autorin: Antje Widdra
Reges Treiben herrschte am Tag der offenen Tür am vergangenen Samstag. In der Pausenhalle, in vielen Fach- und Klassenräumen gab es abwechslungsreiche Angebote zum Ausprobieren und Mitmachen. Nicht nur die einzelnen Fachbereiche stellten sich auf kreative Art und Weise vor, auch AGs wie die Imkerei, die Konfliktlotsen, die Schulband oder die Robotik-AG waren präsent und luden ein, ihre Arbeit kennenzulernen. Schulleiter Carsten Brand hielt seine Begrüßungsrede auf den "Säulen der Schule" sitzend: einem guten Mitarbeiterteam und engagierten Schüler*innen. Für das leibliche Wohl sorgte der WPK Hauswirtschaft unter Regie von Frau Meyer.
Nicht nur angehende Fünftklässler nutzten die Gelegenheit, die Arbeit und das Team der HRS Eschershausen kennenzulernen. So kamen auch ehemalige Schüler, Eltern und Kolleg*innen von anderen Schulen an diesem Vormittag vorbei und genossen das vielfältige Programm in entspannter Atmosphäre.
Wir hoffen, dass wir aus den 4. Klassen viele Schülerinnen und Schüler begeistern konnten, im kommenden Schuljahr unsere Schule zu besuchen. Wer an diesem Tag keine Zeit hatte, darf sich gern auf unserer Homepage einen Überblick über unsere Arbeit verschaffen oder bei Fragen über Telefon oder Email mit uns in Kontakt treten. Zum Anmeldeformular gelangen Sie hier.
27. Januar 2023
Große Zeugnisfeier in der Aula
Nach langer Corona-Pause konnte die Tradition zum Ende des ersten Schulhalbjahres wieder aufgegriffen werden: die große Zeugnisfeier in der Aula. Beste Zeugnisse, Fairste Schüler und die Aufsteiger des Jahres wurden prämiert, zahlreiche Sportabzeichen verliehen und der Hauptgewinn der schulinternen Tombola ausgelost. Das Geld, das durch den Verkauf der Lose zusammenkam, wurde auf Wunsch der SV dem Tierheim gespendet und konnte persönlich überreicht werden. Für das abwechslungsreiche Rahmenprogramm sorgte die Schulband und ein Beitrag am Flügel von Kateryna Stroitielieva (Jg. 9).
22. Dezember 2022
Ein besonderer Jahresabschluss in der evangelischen Kirche
Autorin: Ines Johlen
Der gemeinsame Weihnachtsgottesdienst war rasant und kurzweilig durch die Mitwirkung engagierter Schülerinnen und Schüler. Vielen Dank an alle, die mitgewirkt haben. Ein besonderer Dank geht an Frau Landré, die verständnisvoll und wertschätzend auf die Wünsche und Bedürfnisse der Jugendlichen eingegangen ist. Ein Erlebnis, das eine Fortsetzung verdient.
9. Dezember 2022
Superkraft Lesen
Vorlesewettbewerb an der Haupt- und Realschule Eschershausen
Autorin: Anja Baumert
Wenn sich 25 Ohrenpaare auf vier Kandidaten richten und gelesen wird, was die Stimme hergibt, dann ist Vorlesewettbewerb an der HRS Eschershausen.
Am Freitag, dem 9.12.2022 war es wieder so weit und die Klassen 6a und 6b hatten jeweils zwei Leser ins Rennen geschickt. Leonie Hansmann, Charlotte Lukas, Maris Roschewitz und Mia Eisermann stellten sich einer vierköpfigen Jury.
Zusammen mit den Klassen 5a und 5b durften sich die Jurymitglieder zunächst von den vorbereiteten Lesevorträgen der vier Klassensieger überzeugen lassen. Mit gekonnter Lesetechnik und gut gewählten Passagen beeindruckten die Teilnehmer die fünften Klassen. Der ein oder andere nahm sich bereits jetzt vor, für den Wettbewerb im nächsten Jahr zu trainieren.
Als weitere Anforderung mussten die Teilnehmer einen unbekannten Textteil vorlesen. Die Deutschlehrerinnen des Jahrgangs 6 hatten sich für ein Kapitel aus Astrid Lindgrens „Pippi Langstrumpf“ entschieden. Hier konnte besonders Maris Roschewitz aus der 6b souverän überzeugen, der selbst beim Namen „Pippilotta Viktualia Rolgadina Pfefferminza Ephraims Tochter Langstrumpf“ nicht in Verlegenheit geriet. So wurde Maris schlussendlich nach eingehender Beratung von Jury- Chefin Birgit Wedekind zum Schulsieger erklärt.
Dennoch war es aus Sicht der Jury, die aus dem Schülersprecher, einem Vertreter der Raabe-Gesellschaft, dem Bundesfreiwilligendienstleistenden der HRS und der Schulassistentin bestand, keine leichte Entscheidung. „Alle Kandidaten haben vorab bereits in ihren Klassen gewonnen und sind somit auf jeden Fall mit der Superkraft Lesen ausgestattet“, betonte die Organisatorin Anja Baumert. Deshalb durften sich auch alle Kandidaten einen Buchpreis aussuchen.
Damit auch weiterhin die Superkraft trainiert werden kann, gratulierte Schulleiter Carsten Brand zum Abschluss allen mit einem Glas Honig der Raabe – Imkerei - für die notwendige Energie.
Oktober 2022
Die "drei ??? Kids" in der HRS Eschershausen
Autorin: Kathrin Herbeck
Da staunten die Kinder der Klassen 5 a und 5 b der Haupt- und Realschule Eschershausen nicht schlecht: Kurz vor den Herbstferien fand die Deutschstunde nicht wie gewohnt im Klassenraum statt; sie wurde spontan in den Musikraum verlagert. Dort wartete die Holzmindener Autorin Nina Schiefelbein auf die Fünftklässler mit ihren Klassenlehrkräften.
Vor kurzem erschien ihr drittes „Die drei ??? Kids“ Buch mit dem Titel „Mission Fußball-Code“ - ein Escape Krimi. Daher macht sich die Schriftstellerin Nina Schiefelbein nun auf den Weg durch Schulen und Kultureinrichtungen, um gemeinsam mit Kindern in ihr Buch zu schnuppern und den kniffligen Fall zu lösen, den die bekannten drei Detektive Justus, Peter und Bob übernommen haben.
Aufmerksam lauschten die Schüler und Schülerinnen der Geschichte und man musste kein Fußballfan sein, um eifrig die zahlreichen Rätsel, die die Aufklärung des Kriminalfalls voranbringen, zu lösen. Die Lesung verging schneller als so manche Deutschstunde und im Anschluss durften sogar noch Fragen an die Autorin gestellt werden. So fanden die Schüler heraus, dass Nina Schiefelbein ihre Bücher am Computer schreibt, dass es von der Idee bis zur Veröffentlichung des Buches durchaus bis zu neun Monate dauern kann und dass die besten Ideen für ihre Bücher bei langen Waldspaziergängen entstehen. Und ganz am Ende erfuhren die Schüler sogar, worum es im nächsten „Die drei ??? Kids“ Buch geht – das dürfen sie allerdings noch niemandem verraten. Ein Exemplar des Buches steht nun in jeder Klassenbücherei und wird sicherlich schnell ausgeliehen sein.
August 2022
Schule ist mehr...
Einschulung der neuen Fünftklässler*innen
Autorin: Silke Burghardt
Dass die Haupt- und Realschule Eschershausen mehr zu bieten hat, als nur Büffeln, davon konnten sich die neuen Fünftklässler bereits am Tag ihrer Einschulung überzeugen.
Hier wurden sie musikalisch von den Schüler*innen der Klasse 6a, Frau Herbeck und Frau Widdra mit dem Lied „Schule ist mehr“ von Rolf Zuckowski empfangen.
So begrüßten die 11 Konfliktlotsen aus dem 9. und 10. Jahrgang die „neuen Fünften“ und versicherten: „Unsere Arbeit kommt von Herzen.“ Sie stehen den Fünftklässler*innen als Paten zur Seite, erkunden mit ihnen in der kommenden Woche ihr neues Schulgebäude, das Außengelände, die Sportanlagen und helfen ihnen bei Problemen und Sorgen.
Anschließend stellten sich die drei Schulsozialarbeiterinnen, Frau Burghardt, Frau Kanar und Frau Kinnewig sowie Anerkennungspraktikantin Frau Porcic vor. Auch sie unterstützen die Schüler*innen und deren Eltern jederzeit.
Das Beratungs- und Unterstützungsangebot der Schule komplettiert Frau Widdra, die ihre Arbeit als Beratungslehrerin ebenfalls vorstellte.
Schlagkräftig ging es mit Frederik Zwickert aus dem 9. Jahrgang weiter. Er präsentierte am Schlagzeug einen neu eingeübten Song.
Schulleiter Carsten Brand hatte verschiedene Informationen über seine neuen Schüler*innen mitgebracht und jede/r einzelne entdeckte sich bei der entsprechenden Beschreibung wieder. Wer sich erkannte, erhielt von den Sozialpädagoginnen eine selbstgebastelte Schultüte. Nachdem alle Schüler*innen eine in der Hand hielten, blieben nur noch zwei Fragen offen. In welche Klasse werde ich kommen und wer übernimmt die Klassenleitung?
Die Antwort der jeweiligen Klasse fanden die Kinder selbst heraus, denn ein Hinweis war an jeder Schultüte versteckt. Auch die Klassenleitungen bekamen eine Schultüte überreicht. Dann gingen die Klasse 5a mit Herrn Lietz und die Klasse 5b mit Frau Stegemann in ihre Klassenräume.
Wir wünschen allen neuen Schüler*innen einen guten Start und viel Erfolg an der Haupt- und Realschule Eschershausen.