Aktuelles

27. Januar 2023

Große Zeugnisfeier in der Aula

Nach langer Corona-Pause konnte die Tradition zum Ende des ersten Schulhalbjahres wieder aufgegriffen werden: die große Zeugnisfeier in der Aula. Beste Zeugnisse, Fairste Schüler und die Aufsteiger des Jahres wurden prämiert, zahlreiche Sportabzeichen verliehen und der Hauptgewinn der schulinternen Tombola ausgelost. Das Geld, das durch den Verkauf der Lose zusammenkam, wurde auf Wunsch der SV dem Tierheim gespendet und konnte persönlich überreicht werden. Für das abwechslungsreiche Rahmenprogramm sorgte die Schulband und ein Beitrag am Flügel von Kateryna Stroitielieva (Jg. 9).



22. Dezember 2022

Ein besonderer Jahresabschluss in der evangelischen Kirche

Autorin: Ines Johlen

Der gemeinsame Weihnachtsgottesdienst war rasant und kurzweilig durch die Mitwirkung engagierter Schülerinnen und Schüler. Vielen Dank an alle, die mitgewirkt haben. Ein besonderer Dank geht an Frau Landré, die verständnisvoll und wertschätzend auf die Wünsche und Bedürfnisse der Jugendlichen eingegangen ist. Ein Erlebnis, das eine Fortsetzung verdient.



9. Dezember 2022

Superkraft Lesen

Vorlesewettbewerb an der Haupt- und Realschule Eschershausen

Autorin: Anja Baumert

Wenn sich 25 Ohrenpaare auf vier Kandidaten richten und gelesen wird, was die Stimme hergibt, dann ist Vorlesewettbewerb an der HRS Eschershausen.

Am Freitag, dem 9.12.2022 war es wieder so weit und die Klassen 6a und 6b hatten jeweils zwei Leser ins Rennen geschickt. Leonie Hansmann, Charlotte Lukas, Maris Roschewitz und Mia Eisermann stellten sich einer vierköpfigen Jury.

Zusammen mit den Klassen 5a und 5b durften sich die Jurymitglieder zunächst von den vorbereiteten Lesevorträgen der vier Klassensieger überzeugen lassen. Mit gekonnter Lesetechnik und gut gewählten Passagen beeindruckten die Teilnehmer die fünften Klassen. Der ein oder andere nahm sich bereits jetzt vor, für den Wettbewerb im nächsten Jahr zu trainieren.

Als weitere Anforderung mussten die Teilnehmer einen unbekannten Textteil vorlesen. Die Deutschlehrerinnen des Jahrgangs 6 hatten sich für ein Kapitel aus Astrid Lindgrens „Pippi Langstrumpf“ entschieden. Hier konnte besonders Maris Roschewitz aus der 6b souverän überzeugen, der selbst beim Namen „Pippilotta Viktualia Rolgadina Pfefferminza Ephraims Tochter Langstrumpf“ nicht in Verlegenheit geriet. So wurde Maris schlussendlich nach eingehender Beratung von Jury- Chefin Birgit Wedekind zum Schulsieger erklärt.

Dennoch war es aus Sicht der Jury, die aus dem Schülersprecher, einem Vertreter der Raabe-Gesellschaft, dem Bundesfreiwilligendienstleistenden der HRS und der Schulassistentin bestand, keine leichte Entscheidung. „Alle Kandidaten haben vorab bereits in ihren Klassen gewonnen und sind somit auf jeden Fall mit der Superkraft Lesen ausgestattet“, betonte die Organisatorin Anja Baumert. Deshalb durften sich auch alle Kandidaten einen Buchpreis aussuchen.

Damit auch weiterhin die Superkraft trainiert werden kann, gratulierte Schulleiter Carsten Brand zum Abschluss allen mit einem Glas Honig der Raabe – Imkerei - für die notwendige Energie.