Aktuelles

19. September 2023

Was will ich werden? – 
Berufsausbildungsmesse an der HRS Eschershausen

Autor: Boris Maretzke

 

Soldaten schlagen ihre Zelte auf und übernachten neben ihrem Amphibienfahrzeug auf dem Schulhof, es dröhnt laut aus einem Klassenzimmer und von draußen riecht man Lagerfeuer – das sind die ersten Eindrücke eines ganz besonderen Schultages. Die Schülerinnen und Schüler des 8. – 10. Jahrgangs der HRS Eschershausen haben am vergangenen Dienstag im Rahmen einer Berufsausbildungsmesse an ihrer Schule verschiedenste Berufsfelder kennengelernt. Und die Betriebe haben sich für die Jugendlichen mächtig ins Zeug gelegt: So kam eine brandneue digitale Oberfräse zum Einsatz, mit der man seinen Namen in ein Holzbrett schreiben konnte. Soldaten der Bundeswehr brachten den Schülerinnen und Schülern bei, wie man sich mit einfachsten Hilfsmitteln ein Feuer machen kann. Glas wurde geschnitten, schusssichere Westen anprobiert und das Wechseln der Rücklichter am PKW können die Jugendlichen jetzt auch. Doch auch Berufsfelder, die die Jugendlichen häufig nicht „auf dem Schirm“ haben, konnten sich präsentieren. So wurden beispielsweise die vielseitigen Möglichkeiten der Arbeit in der Verwaltung vorgestellt und auch die wertvolle Aufgabe des Bestatters konnten die Schülerinnen und Schüler kennenlernen. In einem anderen Workshop konnte man sich in Mundgymnastik unter Anleitung von Logopädinnen versuchen oder den Aufbau und die Funktionen der menschlichen Organe kennenlernen. Insgesamt sind 18 Betriebe aus der Region der Einladung von Frau Miriam Pasewark und Frau Gabi Dudek, den Organisatorinnen dieses einmaligen Schultags, gefolgt und haben sich und Ihre Ausbildungsberufe den potentiellen Auszubildenden vorgestellt. Die Organisation war einfach großartig und so war der Vormittag für alle Beteiligten ein voller Erfolg. Einige Schülerinnen und Schüler haben dann auch gleich Nägel mit Köpfen gemacht: So wurde der eine oder andere Praktikumsplatz ergattert und sogar Termine für Vorstellungsgespräche sind zustande gekommen. Nach diesen spannenden Eindrücken können es die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-7 kaum erwarten, selbst in diese spannenden Berufsfelder reinzuschnuppern. Diese hatten nämlich einen ganz „normalen“ Schultag. Wir bedanken uns an dieser Stelle für das große Engagement folgender Betriebe:

Autohaus Beineke, Bertram Elektrotechnik, Bestattungsinstitut Nixdorf und Herr Pastor Pasewark, Pioniere der Bundeswehr Holzminden, Gastronomie Kiekenstein, Krankenhaus und Landkreis Holzminden, OI Glass, Otto Kuennecke, Polizei, Sandra Stephan Praxis für Logopädie, VG Orth, Schaar Desgin, Schott, Stiebel Eltron, Survitec, Symrise, Treppenbau Müller


1. September 2023

Clear for take off - Schüler:innen des 10. Jahrgangs starten erste Flugversuche

Autor: Boris Maretzke

 

Am vergangenen Freitag ist das Flugprojekt unseres neuen Lehrerkollegen Herrn Maretzke gestartet. Gleich am ersten Tag haben Lilli, Lenja, Stella, Aaron, Marek und Julius aus einfachem Zeitungspapier Heißluftballons gefertigt, welche bis zu 50 Metern in die Höhe gestiegen sind und sogar eine Barbie-Puppe quer über den Sportplatz getragen haben. Natürlich wurden die Ballons auch wissenschaftlich unter die Lupe genommen und somit erste physikalische Erkenntnisse gewonnen. 

Die Schüler:innen freuen sich bereits auf die nächsten spannenden Flugobjekte und Flugversuche. 



22. Juni 2023

Ein unvergesslicher Tag mit 6K-United

Autorinnen: Mia Eisermann (6. Klasse)

Der 6. Jahrgang hat am 22. Juni mit den Lehrkräften Frau Widdra, Frau Herbeck und Frau Baumert an dem großen Chorprojekt "6K-United" teilgenommen. Fast 3000 Schülerinnen und Schüler reisten als Teilnehmer des Mega-Chors nach Hannover. 

Seit den Osterferien haben die Schüler und Lehrkräfte die Choreografien und das Singen der 13 Songs im Unterricht eingeübt. 

Nach einem Mittagessen in der Mensa ging es um 14 Uhr los. Die Busfahrt mit Firma Mönkemeier war an diesem heißen Tag dank Klimatisierung angenehm und kurzweilig. In der ZAG-Arena gab es zunächst eine Generalprobe von 16:00 bis 17:30 Uhr. Das Konzert ging von 19:00 bis 21:00. Es war ein unvergessliches Erlebnis mit so vielen Musikern und Kindern auf der Bühne zu stehen. Besonders das Feuerwerk und der Konfettiregen überraschten uns. Wir konnten leider keine Zugabe singen, weil der Veranstalter eine Unwetterwarnung erhielt und das Konzert etwas plötzlich beenden musste. Um 22:15 Uhr kamen wir sicher und erfüllt von den vielen tollen Eindrücken in Eschershausen an.